Die Leistungssport gGmbHDer Ort für Nachwuchs im Leistungssport

Zum 01.01.2019 haben der Deutsche, der Westdeutsche und der Hessische Skiverband eine gemeinnützige Leistungssport gGmbH gegründet. Diese Gesellschaft mit Sitz am Bundesstützpunkt in Winterberg und Willingen, hat die Aufgabe der Organisation des Nachwuchsleistungssportes in beiden Verbänden. Ziel der gemeinsamen gGmbH ist die Optimierung der Strukturen zur Förderung des Leistungssportes. 
 

Weitere Informationen


NewsAlle Neuigkeiten auf einen Blick


Team vom Bundesstützpunkt Willingen/Winterberg holt vier Medaillen, Keudel und Vonnahme behaupten Führung in der DP-Gesamtwertung.

Weiterlesen

Parallel zum Weltcup in ihrem Heimatort Willingen gewinnt Michelle Göbel bei der JWM im kanadischen Whistler zweimal Bronze mit dem Team und im Mixed.

Weiterlesen

Lukas Nellenschulte holt Bronzemedaille im Team beim Youth Olympic Festival (EYOF)

Weiterlesen

Wenn die weltbesten Adler Anfang Februar beim Kultweltcup in Willingen auf Weitenjagd gehen, startet Michelle Göbel (SC Willingen) parallel in Whistler bei den Junioren-Weltmeisterschaften. Zusammen mit Sina Kiechle, Klara Lebelt, Lia Böhme und Anna-Fay Scharfenberg fliegt die Upländerin zu den Titelkämpfen nach Kanada. Beim Alpencup in Eisenerz verfehlte das Talent am Wochenende nach Podestplätzen im Continental Cup zwei Mal knapp das Stockerl. Aber als Vierte war sie jeweils klar die beste...

Weiterlesen

Ski-Club Willingen lädt zum „Familien-Weltcup-Sonntag“ an die Mühlenkopfschanze ein

Weiterlesen

Winterberg/Willingen bleibt Bundesstützpunkt

Weiterlesen

Marcel Dickhaut und Max Mammey verteidigen Führungstrikots

Weiterlesen

Schüler der Skispringer und Kombinierer verbringen Sommerlehrgang in Planica

Weiterlesen

Drei Einzelsiege für Mammey, Dickhaut und Flamme

Weiterlesen

SkispringerInnen holen Gesamtsieg und Einzelsiege

Weiterlesen

Göbel und Spiewok gewinnen Bronzemedaillen im Team

Weiterlesen

Nord. Kombination/Skisprung beim Deutschen Schülercup in Johanngeorgenstadt (FINALE S12/S13)

Weiterlesen

Deutsche Jugendmeisterschaft in Clausthal

Weiterlesen

Deutscher Schülercup in Schmiedefeld

Weiterlesen

Göbel und Spiewok starten in eine starke Wintersaion

Weiterlesen

Der Talentschuppen Hochsauerland bietet Kindern eine motorische und athletische Grundausbildung

Weiterlesen

Himmelreich und Lauber unter den besten 12 Mädchen in Deutschland

Weiterlesen

Michelle Göbel gewinnt bei den Juniorinnen - Stephan Leyhe wird Vizemeister

Weiterlesen

Gelungener Start der Nachwuchs-Kombinierer und Skispringer in Winterberg

Weiterlesen

Himmelreich und Müller holen Gold und Silber im Team

Weiterlesen

NachwuchssportlerInnen aus Hessen und Nordrhein-Westfalen vorne mit dabei

Weiterlesen

Top Ergebnisse für den Biathlon-Nachwuchs

Weiterlesen

Lukas Nellenschute und Simon Spiewok präsentieren sich im Mittelfeld

Weiterlesen

Himmelreich und Müller auf dem Podest

Weiterlesen

Kersting und Naehring auf Rang zwei und drei

Weiterlesen

Mika Wunderlich übernimmt die Gesamtführung 

Weiterlesen

Doppel-Gold für Lukas Nellenschulte

Weiterlesen

Nachwuchscup Skisprung und Nordische Kombination

Weiterlesen

Willingerin führte nach dem erstem Durchgang

Weiterlesen

Nordische Kombination der Saison 2021/22 in Oberwiesenthal

Weiterlesen

Sommer Grand Prix Damen, Nordische Kombination

Weiterlesen

Nordische Kombinierer erfolgreich unterwegs

Weiterlesen

Lennart Weigel holt Bronze

Weiterlesen

FIS-Cup im slowenischen Ljubno

Weiterlesen

Anna Himmelreich bei den Nordischen Kombinierern erfolgreich

Weiterlesen

Im Training und in der Probe die Beste

Weiterlesen

Maike Tyralla und Anna Himmelreich starten im Alpencup

Weiterlesen

Der WSV-Nachwuchs-Schülerkader Skisprung und Nordische Kombination zur Saisonvorbereitung in Slowenien

Weiterlesen

Bei der Leistungssport gGmbH WSV/HSV ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Landestrainer Langlauf (m/w/d) in Vollzeit am Bundesstützpunkt Winterberg/Willingen zu besetzen.

 

Weiterlesen

Der Nordische Skisport ist traditionell ein Kernbaustein im Sportangebot des Ski-Club Willingen. Der Ski-Club sucht aktuell einen Schülertrainer Langlauf für seine sportlich ambitionierten Kinder und Jugendlichen.

Weiterlesen

Die Leistungssport gGmbH HSV/WSV freut sich über einen weiteren Sponsor

Weiterlesen

Thomas Berghoff ist neuer Geschäftsführer der Leistungssport gGmbH WSV/HSV. Der 34-jährige Sportwissenschaftler tritt die Nachfolge von Heike Kischkel (ehem. Bienstein) an und zeichnet damit seit 1. Januar 2021 für die Umsetzung der strategischen und operativen Ziele der gGmbH verantwortlich.

Weiterlesen

Was für ein Erfolg: Skispringerin Michelle Göbel vom SC Willingen hat sich bei der Deutschen Meisterschaft in Oberstdorf am Freitag den dritten Platz bei den Juniorinnen gesichert. Sprünge auf zwei Mal 84,5 Meter brachten ihr 166,7 Punkte ein. „Bei meinen Sprüngen ist zwar noch etwas Luft nach oben, vor allem im Flug, da verschenke ich noch ein paar Meter, aber trotzdem bin ich mit meinem dritten Platz sehr zufrieden“, sagte die Willingerin. Den Sieg sicherte sich Selina Freitag (SG Nickelhütte...

Weiterlesen

Gleich am ersten Tag des Nordcups setzte Linus Kesper (SC Willingen) in der Jugend II ein Ausrufezeichen – im Berglauf setzte er sich deutlich gegen seine Konkurrenz durch.

Weiterlesen

Wie schon zum Auftakt in Berchtesgaden sammelten die Koch-Schützlinge auch in Oberhof wieder Podestplätze am laufenden Band.

Weiterlesen

Jedes Jahr im Herbst ruft der DSV seine Längläufer/Innen zur ZLK (Zentralen Leistungs Kontrolle) nach Oberhof.

Weiterlesen

Denise Herrmann holte sich am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Biathleten in Altenberg sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung den Sieg.

Weiterlesen

Endlich wieder Skispringen! Und die Talente vom Stützpunkt Winterberg/Willingen mischten beim Deutschlandpokal in Berchtesgaden ganz vorn mit.

Weiterlesen

Nordische Kombinierer und Spezialspringer auf gemeinsamen Sommerlehrgang im slowenischen Planica.

Weiterlesen

Geschäftsführerin Heike Bienstein hat die Gesellschaft zum 31.7. verlassen.

Weiterlesen

Die Corona-Krise bestimmt aktuell das Leben in ganz Deutschland und damit auch den kompletten Sportbetrieb.

Weiterlesen

Stephan Leyhe fällt nach Sturz in Trondheim vorerst aus.

Weiterlesen

Ein vierter und sechster Platz im COC-Finale - hauchdünn und mit Fotofinish am Podest vorbei.

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme an der heimischen Junioren-Weltmeisterschaft in Oberwiesenthal

Weiterlesen

Jan Stölben und Birger Hartmann erhalten gebührenden Empfang und können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.

Weiterlesen

BiathlonDie Faszination im Wintersport

Biathlon, diese faszinierende Wintersportart, die jedes Jahr Millionen von Zuschauern in die Stadien und vor den Fernseher lockt, ist eine Kombination aus zwei Sportarten („Bi“ = Zwei und „Athlon“ = Kampf) die sich eigentlich gegenseitig völlig ausschließen; der hochdynamischen Langstreckenausdauersportart Ski Langlauf und dem statischen, hoch konzentrativen Sportschießen. Die Kunst eines Biathleten ist es, diese beiden Komponenten perfekt zu kombinieren und damit im Wettkampf bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Mehr erfahren

LanglaufDie Ausdauerdisziplin

Neben dem großen gesundheitlichen Aspekt, der vielfältigen Trainingsmöglichkeiten im Sommer und dem geringen Verletzungsrisiko, kann der Skilanglauf mit großer Wettkampfvielfalt vom Hobby bis zum Leistungssportler nahezu von jedem ausgeübt werden. Damit ist Skilanglauf eine der wenigen Wintersportarten bei der man auch nach dem Leistungssport weiterhin auf vielfältige Weise Wettkampfsport betreiben kann. Trotz, dass es ein Individualsport ist wird das TEAM hier groß geschrieben.

Mehr erfahren

Nordische KombinationVerbinden, was doch so gegensätzlich scheint

Die Faszination des Fliegens mit anschließender Aufholjagd in der Loipe. Skispringen und Langlauf sind die beiden Sportarten, auf die es in der Nordischen Kombination ankommt. Genau diese gegensätzliche Verbindung der Sportarten macht die Wettkämpfe so spannend. Nicht umsonst gilt sie als die Königsdisziplin im Nordischen Skisport. Die perfekte Abstimmung zwischen dem schnellkräftigen Skispringen und dem ausdauernden Langlaufen heißt es zu finden. Dafür trainieren wir fast täglich und arbeiten akribisch an den richtigen Trainingsbelastungen und Intensitäten. 

Mehr erfahren

SkisprungDer Traum vom Fliegen ...

 ... wer hat ihn nicht?! Beginnend mit einem kleinen Sprung von zwei Metern, kannst du bei uns mit viel Talent und Training von der größten Sprungschanze der Welt - in Willingen - bis zu 150 Meter weit fliegen. Darüber hinaus, kommt lediglich das Skifliegen. Spannende Wettkämpfe werden im Skispringen über zwei Durchgänge ausgetragen, wobei es nicht nur auf die Weite, sondern auch auf eine saubere Technikausführung ankommt.
 

Mehr erfahren