Bundesstützpunkt Ski NordischWillingen und Winterberg

Bei uns steht die Förderung des Nachwuchses an erster Stelle. 

Der Bundesstützpunkt Ski-Nordisch hat seinen Sitz in Winterberg und Willingen und ist ein Teilbereich der Olympiastützpunkte in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Als länderübergreifender Bundesstützpunkt betreut er den Hessischen und Westdeutschen Skiverband. Das Training findet in den Schwerpunktdisziplinen Biathlon, Langlauf, Skisprung und Nordische Kombination statt. Sieben hauptamtliche Trainer kümmern sich um den Nachwuchs sowie die Kader-Athleten und -Athletinnen der verschiedenen Disziplinen.

Weltcup-Fieber in Willingen 

Den Skisprungfans der Nation ist besonders der Weltcup im Skispringen bekannt, welcher jedes Jahr auf der größten Großschanze der Welt in Willingen ausgetragen wird.
Jahr für Jahr ist dieses Sportereignis mit den besten Skispringern der Welt, ein absolutes Highlight im Weltcupkalender. Neben diesem Großereignis organisieren die angehörigen Vereine des Bundesstützpunktes, aber auch eine Vielzahl an internationalen, nationalen- und regionalen Wettkämpfen für die Nachwuchssportler und Nachwuchsportlerinnen. Hier sind besonders der Alpencup in der Nordischen Kombination sowie die Deutschen Schülercups zu erwähnen, die jährlich im Herbst ausgetragen werden. Nicht zu vergessen, die vielen regionalen Nachwuchswettkämpfe.

Leistungssportzentrum des Wintersports 

Gemeinsam mit dem Nordrhein-Westfälischen Bob- und Schlittensport Verband (NWBSV), der nationalen sowie internationalen Sportlern mit seiner Heimbahn, der Veltins EisArena, eine perfekte Trainings- und Wettkampfstätte bietet,  ist in der Region Winterberg und Willingen über die letzten Jahre ein modernes Wintersportleistungszentrum entstanden.
Zudem stehen zwei Sportinternate, jeweils in Willingen und Winterberg zur Verfügung, um Leistungssport und schulische Ausbildung zu verbinden. Diese arbeiten in Kooperation mit den Eliteschulen des Sports zusammen, die das perfekt geschaffene Trainingsumfeld der Sportler abrunden.

Sport- und TrainingsstättenWestdeutscher und Hessischer Skiverband


SkisprungschanzenHessen und Nordrhein-Westfalen

Biathlonanlagen und RollerbahnenHessen und Nordrhein-Westfalen

Sporthallen und spezifische RäumeHessen und Nordrhein-Westfalen

Internate Willingen und Winterberg


Sportinternat WinterbergSpitzensportservice gGmbH Winterberg/Sauerland

Ski Nordisch und Kufe

Für Athleten der Disziplinen Ski Nordisch (Biathlon, Langlauf, Nordische Kombination) und Kufe (Bob, Skeleton, Rodeln). Der Leistungssport und Schule kann am Sportinternat Winterberg auf kurzen Wegen miteinander verbunden werden. Die Sportlerinnen und Sportler besuchen eine der Partnerschulen des Verbundsystems der Eliteschulen des Sports in der Region. Die Trainingsstätten sind auf kurzen Weg zu erreichen und bieten den Athleten und Athletinnen optimale Trainingsbedingungen.

Apartments für je 2 Sportler/innen 

  • Schlafzimmer
  • Wohnzimmer
  • Badezimmer (Dusche & WC)
  • Küche & Aufenthaltsbereich
  • Fahrradraum
  • Infrastruktur des Hapimag u.a. Wellnessbereich (Sauna, Schwimmbad)

Schulen:

  • Geschwister Scholl Gymnasium NRW Sportschule / Eliteschule des Sports
  • Sekundarschule Medebach - Winterberg
  • Berufskolleg Olsberg​​​​​​

Betreuung:

  • Freiwillige Noteninformation der Eltern an das Betreuungsteam
  • Schulische Betreuung am Internat
  • Unterstützung der Vereinbarung von Sport und Schule

Sportinternat Winterberg
Holtener Weg 21
59955 Winterberg

Ansprechpartnerin:
Kathrin Tebbe - Pädagogische Leitung Internat
Spitzensport Service gGmbH Winterberg/Sauerland
Kapperundweg 2
59955 Winterberg

Telefon:+49 2981 3190
Mobil: +49 175 1531456
E-Mail: k.tebbe@spitzensportservice.de
verwaltung@spitzensportservice.de

 

Ski-Internat WillingenHessischer Skiverband e.V.

Ski Nordisch

Hier befinden sich Athleten der Disziplinen Ski Nordisch (Biathlon, Langlauf, Skisprung, Nordische Kombination). Zurzeit werden im Skiinternat Willingen Schülerinnen und Schüler betreut, die die Kooperative Gesamtschule in Willingen besuchen. Im Internat wohnen die Schülerinnen und Schüler, die am Bundesstützpunkt – Nachwuchs Winterberg/Willingen in den verschiedenen nordischen Skidisziplinen Skilanglauf, Biathlon, und Skisprung trainieren und deren Schulweg eine schulnahe Unterbringung erforderlich macht.

Mit dem Skiinternat Willingen hat sich der Hessische Skiverband zum Ziel gesetzt, diese Problematiken aufzugreifen und talentierten jungen Nachwuchssportlerinnen und –sportlern ein Umfeld zu bieten, das Schule und Sport in räumlicher Nähe mit entsprechenden Förderprogrammen und überschaubarer Kostenstruktur verbindet.

Die Unterbringung der Sportler, mit insgesamt 12 Plätzen, erfolgt in zehn Einzelzimmern und in einem 2-Bett-Zimmer. Davon sind neun Zimmer mit einem eigenen Bad ausgestattet. Für die anderen Zimmer steht ein Gemeinschaftsbad zur Verfügung.

Schulen

Betreuung

Für die Kinder und Jugendlichen, die auf Grund der Entfernung zum Elternhaus im Internat wohnen, übernimmt das Internat während der Woche in Absprache mit den Eltern den Erziehungsauftrag. Eine enge Verzahnung zwischen Schule, Sport und sozialem Umfeld ist deshalb ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche leistungssportliche Entwicklung jedes Einzelnen und für den Verband insgesamt.  

Die schulische Förderung für die Leistungssportler begleiten unsere engagierten Fachlehrer im Förderunterricht, die Lehrer-Trainer bei der Hausaufgabenbetreuung und Internatsbetreuung. Diese Maßnahmen kompensieren den durch Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen verpassten Unterricht.

Ski-Internat Willingen
Neuer Weg 15
34508 Willingen (Upland)

Ansprechpartner:
Hessischer Skiverband e.V.
Parkstr. 16
61231 Bad Nauheim

Telefon: +49 6032 92744 00
E-Mail: verband@hsv-ski.de
www.hsv-ski.de

Verbundsystem der Eliteschule des SportsWillingen und Winterberg


Geschwister-Scholl-GymnasiumWinterberg

Winterberg/Medebach

Am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Winterberg werden bereits seit dem Herbst 1991 Sportler in ihrer schulischen Laufbahn gefördert. Beginnend unter anderem mit dem erfolgreichen Bob-Piloten René Spies wurde dieses Konzept Schritt für Schritt in Zusammenarbeit mit den Partnern im Leistungssport sowie der Bezirks- und Landesregierung ausgebaut. Mitte der 90er Jahre erhielt die Schule das Prädikat „Partnerschule des Leistungssports“, im Jahr 2002 wurde das Geschwister-Scholl-Gymnasium „Sportbetonte Schule des Landes NRW“. Seit dem Jahr 2005 ist das Gymnasium mit einer kurzen Unterbrechung „Eliteschule des Sports“. Als eine von nur 40 Einrichtungen dieser Art in Deutschland und als eine von fünf „Eliteschulen des Sports“ im Land Nordrhein-Westfalen ist das Geschwister-Scholl-Gymnasium die Adresse in NRW für jugendliche Leistungssportler aus dem Wintersport.

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Ursulinenstr. 24
59955 Winterberg

Telefon: +49 2981 92160
E-Mail: verwaltung@gymnasium-winterberg.de
www.gymnasium-winterberg-medebach.de

UplandschuleWillingen

Willingen

Die Uplandschule ist seit 2007 „Eliteschule des nordischen Skisports“, ein Verbundsystem von Schule, Internat und Verein bzw. Verband.

„Weltmeister werden und die Schule schaffen“ 

ist eine treffende Beschreibung des Ziels der Einrichtungen für sportlich talentierte Nachwuchsathleten - die Koordination schulischer Bildung und sportlicher Ausbildung, ohne einen der beiden Bereiche auf Kosten des anderen zu vernachlässigen.

Stimmen zu unserer Schule

Das haben Schwarzwälder und Oberbayern inzwischen gelernt: Unterschätze das Sauerland nicht. Aus ihrer Sicht ist das Grenzgebiet zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen zwar flach, dennoch sind den traditionellen deutschen Wintersportorten hier Konkurrenten auf Augenhöhe erwachsen. Willingen und Winterberg haben sich unter anderem als Weltcup-Veranstalter (im Skispringen respektive Bob, Rennrodeln und Skeleton) durchgesetzt, einen gemeinsamen länderübergreifenden Nachwuchs-Bundesstützpunkt des Deutschen Ski-Verbandes etabliert, und sie organisieren die einzige länderübergreifende Eliteschule des Sports. Talente in Skisprung, Nordischer Kombination, Langlauf, Bob, Rennrodeln und Skeleton werden in Winterberg an die nationale und internationale Spitze herangeführt, die kooperative Gesamtschule von Willingen fördert ebenfalls Nordische Skisportler in Skisprung und im Langlauf sowie die Biathleten.

Nicht immer werden die Absolventen zu prägenden Figuren der Wintersportszene wie die frühere Biathletin Petra Behle und der Langläufer Jochen Behle aus Willingen. Aber Abgänger der vergangenen Jahre wie die Zwillinge Maren und Janin Hammerschmidt, Christoph Knie (Biathlon), Steffen Tepel, Stefan Tuss (beide Nordische Kombination) und Sandro Stielicke (Skeleton), die Schwestern Nadine und Karoline Horchler (Biathlon), der Skispringer Paul Winter und Stephan Leyhe zählen mindestens zur erweiterten Spitze ihres Sports.
Stephan ist seit 2015 an unserer Schule Pate im Projekt „Schule ohne Rassismus“.

Lehrertrainer

An der Uplandschule arbeiten drei Lehrertrainer, die gemeinsam mit den Vereins- und Landestrainern das Training und die schulische Förderung der Sportler begleiten. Besonders talentierte Schülerinnen und Schüler erhalten eine umfassende sportartspezifische Ausbildung, mit dem Ziel, in enger Verbindung mit den Talentaufbau-und Talentfördergruppen und dem Vereinstraining die Qualität der Ausbildung zu verbessern und möglichst viele dieser geförderten Kinder und Jugendlichen in pädagogischer Verantwortung in den Landeskader des Hessischen Skiverbandes zu überführen. Die Lehrer-Trainer bieten neben dem Talentfördergruppen auch ein Leistungsgruppentraining an und begleiten weiterführende
Kadertrainingsmaßnahmen, um talentierte Sportlerinnen und Sportler auf regionaler und nationaler Ebene zu sportlichen Erfolgen zu führen. In Zusammenarbeit mit den Vereins- und Landestrainern wird ein qualifiziertes und inhaltlich abgestimmtes Vereins- und Verbandstraining angeboten, sowie die erforderlichen Absprachen zu Trainings-, Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen getroffen.

Upland-Schule
Auf dem Gehren 7
34508 Willingen

Telefon: +49 56326215
E-Mail: sekretariat@uplandschule.de
www.uplandschule.de